Buchvorstellung mit einer Einführung von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Eintritt frei
Glasfenster sind Fenster aus Licht, Bilder aus Licht.
Wer mit Glas arbeitet, kennt das Geheimnis des Lichts und weiß es künstlerisch zu nutzen. Weiß, dass ihre Formen und Farben, ihre Intensität, ihre optische Wirkung sich verändern. Nichts bleibt statisch, alles changiert. Immer ist der Eindruck der Augen ein anderer. Nie sieht man Glasfenster und ihre Bilder gleich.
Der Ellwanger Künstler kennt das Geheimnis der Glasfenster. Bisher für seine Arbeiten mit Stahl und Stein bekannt, zeigt er in diesem Band erstmals, dass er auch dieses „Material“ souverän beherrscht. Es sind aus den Jahren 1993 bis 2002 einundzwanzig Arbeiten. Sie haben ihren eigenen Zauber, der ihre Betrachter in Bann zu schlagen vermag.
Prof. Karl-Josef Kuschel
Veranstalter:
Kulturamt Stadt Ellwangen
Kulturverein Stiftsbund e. V.
Kunstverein Ellwangen e.V.
Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene. Der sympathische 23-jährige war bereits in zahlreichen TV- Sendungen zu Gast und ist seit 2019 mit seinem ersten Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit zu sehen.
Greiner schafft es, Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligenten und wortgewaltigen Texten.
2019 wurde er mit dem „Güldenen August“ der HumorZone Dresden ausgezeichnet, den er von Olaf Schubert überreicht bekam und damit zum Newcomer des Jahres gekürt wurde. „Du bist der Größte“, lautete die Begründung und angesichts seiner markanten Körpergröße von 2,07 m ist diese Einschätzung wohl zutreffend. Deshalb nennt er sich scherzhaft auch „Der größte Kabarettist Deutschlands“.
Dabei beschränkt sich Greiner in seinem Programm keineswegs nur auf das Thema Größe. Ob Abitur, Berufswahl, Generationenkonflikt oder Weltgeschichte – sein Programm ist vielseitig. Auf skurrile Gedankengänge zu ganz alltäglichen Dingen folgen intelligente Überlegungen zu bedeutsamen gesellschaftlichen Themen. Er liefert eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor – intelligente Comedy, die zum Nachdenken anregt. Vor allem aber: Gute Unterhaltung.
Jonas Greiner war bereits bei NightWash, „LUKE! Die Greatnightshow“ (SAT.1) und in zahlreichen weiteren Formaten, unter anderem auf ComedyCentral, MDR, BR, SWR, NDR und SR zu sehen. Videos seiner Auftritte wurden bei Facebook, YouTube und Instagram hunderttausendfach geklickt.
Karten: 25 €, 20 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende
Vorverkauf in der Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, Tel.: 07961/84303,
in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt über reservix.de.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
© Gero Gröschel
Wie Olaf Bossi den Minimalismus für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumtes Comedy & Kabarett Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg?
Diese Frage hat sich Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenheit. Olaf Bossi war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Als zweifacher Familienvater waren die Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Weltreise mit Selbstfindungstrip war ausgeschlossen. Statt weiterhin zu versuchen sich glücklich zu konsumieren, begann er bewusster zu leben. Doch diese "Diät der Dinge" war leichter gesagt als getan. Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionierten und welche floppten, das hat Olaf Bossi auf einer zweijährigen Abenteuerreise durch den Minimalismus Kosmos erkundet. Seine wichtigsten und humorvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Experten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben. Und am Ende verrät Olaf Bossi sein Erfolgsgeheimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy!
Werden Sie Teil der "Ballast-Revolution"! Sagen Sie mehr Ja zum Nein! Für mehr Zufriedenheit und weniger Ballast im Leben.
Olaf Bossi hatte in den 90ern mehrere Chart Hits als "Das Modul" (Kleine Maus, Computerliebe), er ist einer der erfolgreichsten Schlager Autoren (u.a. für Maite Kelly, Vanessa May, Beatrice Egli) und mehrfach Platin ausgezeichnet, er war bereits mehrfach im TV zu sehen und hat zahlreiche Kleinkunst-Preise gewonnen sowie den dritten Platz beim European Speaker Award. Außerdem ist er studierter Medienpädagoge und gibt regelmäßig Unterricht an Schulen. Die Presse schreibt über ihn: "Er bringt das Publikum dazu ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen." (Kraichgau Stimme)
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg
Karten: 25 €, 20 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende
Vorverkauf in der Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, Tel.: 07961/84303,
in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt über reservix.de.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
© Claudius Zott
Leonard Cohen (1934-2016) galt als Hohepriester der Melancholie und Düsternis. Seine Lieder, hieß es einmal in einer Musikzeitschrift, eigneten sich hervorragend, um sich dazu die Pulsadern aufzuschneiden. Cohen war aber auch ein Dichter der Weisheit, des Trostes und der alle Konfessions- und Religionsgrenzen pulverisierenden Spiritualität. In seinen Songs sinnierte er über den biblischen König David ebenso tiefschürfend wie über Geschlechtsverkehr in der New Yorker Künstlerboheme. Und sein Meisterwerk ?Hallelujah? ist vermutlich das weltweit meistgespielte Lied der vergangenen 30 Jahre: Es wird bei Hochzeiten wie Beerdigungen intoniert, bringt in Feiernden wie Trauernden eine Saite zum Klingen. Peter Schwarz wird das an Absonderlichkeiten überreiche Leben Cohens näher vorstellen und den einen oder anderen Liedtext in den literaturwissenschaftlichen Deutungsschwitzkasten nehmen. Damit der intellektuelle Schwurbel nicht überhandnimmt, wird Claudius Zott einige Cohen-Songs auf unnachahmliche Art interpretieren: den Seelen der Originale treu bleibend, dabei aber jederzeit eigensinnig. Peter Schwarz, 56, stammt aus Ellwangen, lebt in Schwäbisch Gmünd und arbeitet als Zeitungsredakteur in Waiblingen.
Claudius Zott, 53, stammt aus Bayern und schwelgt in Schwermut ob der Heimatlosigkeit.
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg
Karten: 25 €, 20 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende
Vorverkauf in der Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, Tel.: 07961/84303,
in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt über reservix.de.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
© Sandra Stein
In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Partner? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft.
Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Und wieso auch nicht? Wenn alle immer und überall auf ihre Smartphones starren, ist Holz zumindest haptisch eine Erweiterung des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade und krempelt unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ein Genie beherrscht das Chaos und wenn das nur ein bisschen wahr sein sollte, so ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn sind einfach eine Klasse für sich.
„Auf einer Skala von 1 bis 10 ist Eva eine glatte 11!“ (Martin Zingsheim)
Eva Eiselt ist zurück und wieder für Sie da - das Atelier Kurz heißt die Ausnahmekünstlerin nunmehr zum dritten Male willkommen! Und wieder mit ihrem einzigartigen Mix aus Kabarett, Theater, Parodie und einer Prise positiven Wahnsinns.
Vor ca. 15 Jahren begeistert die Kölner Ausnahmekünstlerin Eva Eiselt ihr Publikum mit Christine Prayon, gemeinsam bildeten sie das Duo „Top Sigrid“, das für seine furiosen Auftritte im ganzen Land bekannt war.
https://www.evaeiselt.de
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg
Karten: 25 €, 20 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende
Vorverkauf in der Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, Tel.: 07961/84303,
in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt über reservix.de.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
© Robert Maschke
„Gut, dass du fragst!“ heißt das knackfrische Stand-up-Programm von Osan Yaran: Ex-Lidl-Filialleiter, Ex-Ehemann, inzwischen mehrfach preisgekrönt und „The Next Big Thing unter Deutschlands Comedians“, wie man aus den Reihen seiner Zuschauer hört.
Mit seinem neuen Bühnen-Programm tourt der waschechte Berliner mit türkischen Wurzeln ab sofort durch seine geliebte Republik. Charmant und virtuos erzählt er seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten. Mit brillantem Timing und viel Schwung zelebriert Osan seine Show und stolpert dabei hinreißend komisch über die Eigenheiten seiner Familie, seines Umfeldes und natürlich auch über sich selbst.
Deutsche und Türken, unterschiedliche Religionen und Gebräuche, Erlebnisse mit seinem Sohn, seinen Eltern und aus seiner Ehe, sein Alltag in der Hauptstadt Berlin und seine Reisen durch die Lande: Sehen Sie die Welt aus einem anderen, spannenden und gleichzeitig urkomischen Blickwinkel, und doch so nah an der Realität.
„Das Publikum im Saal ehrt den Comedian Osan Yaran mit dem Gerhard-Woyda-Publikumspreis, der verstaubte Vorurteile aus dem Weg kehrt und mit seinen absurden Erlebnissen beim Elternabend im Kindergarten seines Sohnes bis hin zu Nebenjobs an der Supermarktkasse den Nerv des Publikums trifft.“ (Jurybegründung „Stuttgarter Besen“ 2019)
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg
Karten: 25 €, 20 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende
Vorverkauf in der Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, Tel.: 07961/84303,
in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt über reservix.de.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
© Johanna Ruebel
In „Lass uns Freunde bleiben” entdecken Laura und Tobias Goldfarb die Schönheit der Trennung. Von irgendetwas müssen wir uns immer trennen. Von den alten, durchgelatschten Schuhen. Von den unrealistischen Hoffnungen. Von der Aussicht auf eine bessere Welt. Von den Porzellanfigürchen von Tante Erna. Von den Träumen der Jugend. Von der großen Liebe? Wenn wir uns schon trennen müssen, warum nicht mit Stil? Warum nicht mit Humor und Hoffnung? Wir können doch Freunde bleiben! Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Jedem Ende mindestens zwei.
Laura Goldfarb, die im Frühjahr 2020 mit ihrer Schwester im Atelier Kurz auftrat, kommt nun, ganz passend zum Thema, mit ihrem Ehemann auf die Bühne des Spitalhofs. Sie inszeniert auf den großen Bühnen des Landes (Bad Hersfeld, Düsseldorf, Trier, Bad Gandersheim). Als Schauspielerin war sie zuletzt am Deutschen Theater in Berlin zu sehen und tourt jetzt als Kabarettistin rasant, charmant und extravagant durch ganz Deutschland.
www.lauragoldfarb.de
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg
Karten: 25 €, 20 € für Stiftsbundmitglieder, 5 € für Schüler/innen und Studierende
Vorverkauf in der Tourist-Information Ellwangen, Marienstraße 1, Tel.: 07961/84303,
in allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder direkt über reservix.de.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
© Holger Hoseus
El Mago Masin hat einen Fünfjahresplan gemacht. Im Liegestuhl. Dabei ist er eingeschlafen. Um im Hamsterrad der Leistungsgesellschaft im Liegestuhl mithalten zu können, bleibt nur eins: Er braucht einen Privatsekretär, eine neue Gitarre und jemanden, der seine Pflanze gießt, wenn er auf Tour geht, um sein konziliantes Publikum mit neuen Liedern und konspirativen Erlebnissen zu amüsieren. Obwohl: Seine Zimmerpflanze neben ihm wirkt sattgrün und kräftig. Seit Jahren goss er sie zuverlässig, bis er nun bemerkt, dass er sich um eine Plastikpflanze kümmert.
Eine sehr wichtige Zeitung bezeichnete El Mago Masin einst als Liedermacher mit Peter-Pan-Syndrom. Treffend, denn am Ende findet er ein Igelbaby und backt einen Pustekuchen. Während draußen die Welt immer komplexer wird, wollen wir ein unterschätztes, klappbares Möbelstück feiern, das für Ruhe und Gelassenheit steht. Eine funkelnde Hommage an den Liegestuhl. Denn im Liegestuhl sind wir alle gleich - gleich glücklich.
Raus aus dem Alltag, rein in den kuriosen Kosmos von El Mago Masin!
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg
Karten gibt es nur im Vorverkauf - keine Abendkasse!
Karten zu 25,- € auf allen Plätzen, 20,- € für Stiftsbundmitglieder, 5.- € für Schüler und Studierende: Tourist-Information Ellwangen, Marienstr. 1, Tel.: 07961/84303, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, in allen Reservix-Vorverkaufstellen oder direkt über Reservix.
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.